Unser Angebot


Führungen im Besucherstollen „Grube Ypsilanta“

Bitte beachtet, dass in unserem Besucherstollen Grube Ypsilanta und unserem Bergbaubunker nur Temperaturen zwischen 10-12 Grad herrschen

In unserem Besucherstollen sind große und kleine Abenteurer herzlich eingeladen, auf eine Zeitreise unter Tage zu gehen und die harte Arbeit unserer ehemaligen Bergmänner kennen zu lernen.

Wir führen durch den rund 140 Meter langen Schaustollen und zeigen, wie die Bergleute einst bei flackerndem Öl- und Karbidlicht mit einfachen Werkzeugen arbeiteten.

Ebenfalls werden die geologischen Besonderheiten des Schelderwaldes mit seinen Erzen und Mineralien auf anschauliche Weise erklärt.

Anfahrt

Der Weg zum Stollen ist an der Landstraße von Oberscheld nach Eisemroth ab der Abzweigung zum Schwimmbad ausgeschildert.

Eine Anfahrtsbeschreibung findet Ihr ebenfalls hier.

Eintritt frei – Spenden willkommen

Der Eintritt ist frei. Über Spenden freut sich der Verein sehr – diese helfen dieses besondere Stück Bergbaugeschichte für kommende Generationen zu bewahren.

Offene Führung

Von April – Oktober ist unsere Grube Ypsilanta jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr

Sonderführungen

Neben den monatlichen Öffnungszeiten bieten wir individuelle Gruppenführungen nach Vereinbarung an.

Sehr gerne für Schulen und Kindergärten, aber natürlich auch für jede andere Gruppe.


Historie unter Tage – Das Untertagemuseum im Bergbaubunker

Im Dillenburger Stadtteil Niederscheld befindet sich ein kleines Zeugnis regionaler Industrie- und Zeitgeschichte: der ehemalige Luftschutzbunker der Schelderhütte, heute als Untertagemuseum vom Bergbau- und Feldbahnverein Schelderwald betreut.

Der rund 80 Meter lange Stollen wurde 1943 erbaut und diente ursprünglich dem Schutz der Werksangehörigen der Schelderhütte während des Zweiten Weltkriegs. In den Jahren 1944 und 1945 bot er bis zu 800 Menschen Zuflucht. Nach Jahrzehnten des Verschlusses wurde der Bunker im Jahr 2005 wieder geöffnet und in ein kleines Museum umgestaltet.

Besucher erwartet eine sachliche und anschauliche Ausstellung zu den Themen Bergbau, Mineralien und der Geschichte des Bunkers. Gezeigt werden Werkzeuge, Maschinen und geologische Funde aus der Region. Eine zusätzliche Ausstellung erinnert an die Nutzung des Stollens als Luftschutzraum.

Sonderführungen

Unser Untertagemuseum kann während einer individuellen Sonderführung besichtigt werden.

Unsere Kontaktmöglichkeiten findet Ihr hier.


Altes Stellwerk Hochofen – unser Vereins- und Feldbahngelände

Auf unserem Vereinsgelände könnt Ihr unsere Feldbahn in Aktion erleben.

Entweder bei einer unserer Veranstaltungen oder bei Deiner persönlichen Veranstaltung.


Bergbaumuseum „Eiserne Hand“

Das Bergbaumuseum kann im Rahmen einer Bergbau-Wanderung besucht werden.

Wann eine Wanderungen stattfindet erfahrt Ihr über unsere News oder Ihr fragt bei uns nach.

Unsere Kontaktmöglichkeiten findet Ihr hier.


Deine persönliche Veranstaltung

Gerne gestalten wir ein persönliches Erlebnis in einem oder auch in allen unserer historischen Orte.

Für Veranstaltungen mit Kinder bieten wir z.B. einen Besuch im Bergbaubunker, der Grube Ypsilanta oder das Fahren mit unserer Feldbahn an.